Nach 1862 wurde die Obere Donaustraße nach ihrem Verlauf am linken Ufer des Donaukanals benannt und zeitgleich bei der Taborstraße bzw. der Schwedenbrücke in die Obere und die Untere Donaustraße (diese hieß früher An der Donau) geteilt.
Heute beginnt die Obere Donaustraße beim Gaußplatz an der seit 1900 bestehenden Bezirksgrenze zum zweiten und zum 20. Bezirk. Uferseitig wird diese vom Wettsteinpark und vom Wilhelm-Kienzl-Park begleitet. Im selben Jahr entstand an der nunmehrigen Projektadresse die damalige Zentrale Leopoldstadt der Allgemeinen Österreichischen Elektrizitätsgesellschaft – später Werkstätte der Wiener E-Werke bzw. der Neubau des Bürogebäudes von Siemens Nixdorf.
In den 1990er-Jahren wurden an diesem Standort einige Bürohäuser realisiert, die sich mehr als 18 Jahre lang im Portfolio des offenen Immobilien-Publikumsfonds der Deka Immobilien Europa befanden und im Jahr 2017 vom Projektentwickler Reitenburg GmbH erworben wurden.
2018 akquirierte UBM Development eine 90%-Beteiligung der Reitenburg-Gruppe an der Projektentwicklungsgesellschaft Donauhof GmbH & Co. KG.
Der Startschuss für die Entwicklung des LeopoldQuartiers, wie es seit 2019 genannt wird, ist gefallen.